
Vegan auf Reisen? So klappts!
Auf Reisen kann es mit dem Vegansein manchmal eine Herausforderung sein. Mit diesen sechs Tipps wirst du aber auch als VeganerIn bestimmt satt.
Auf Reisen kann es mit dem Vegansein manchmal eine Herausforderung sein. Mit diesen sechs Tipps wirst du aber auch als VeganerIn bestimmt satt.
Jan ist Tierschutzfotograf und lebt zusammen mit seiner Frau und vier Hühnern im Ruhrgebiet. Alle vier Tiere kommen aus der Massentierhaltung. Mir hat er erzählt, wie sehr die Tiere dort leiden und wie sie sich verhalten, wenn sie das erste Mal in ihrem Leben die Sonne erblicken.
Kennt ihr Aquafaba? Übersetzt heißt das ganz unspektakulär „Bohnenwasser”. Total spektakulär ist hingegen, was man mit diesem Bohnenwasser anstellen kann. Jetzt ausprobieren!
Wenn wir weitermachen wir bisher, sind die Meere bald leergefischt. Denn um den Fischhunuger der Menschen zu stillen, werden jährlich Milliarden Fische gefangen, jeder einzelne davon erleidet einen qualvollen Tod. Doch das reicht noch nicht, um unseren Fischhunger zu stillen.
Stadttauben haben leider einen schlechten Ruf. Dabei sind so gut wie alle Probleme, die diese Vögel mit sich bringen, menschengemacht. Mehr über Stadttauben erfahrt ihr im Beitrag.
An Ostern muss es der Lammbraten sein? Kleidung aus echter Wolle ist unverzichtbar? Vielleicht kann ich dich hier vom Gegenteil überzeugen.
Was genau wissen wir eigentlich über Schweine? So gut wie nichts, würde ich mal behaupten. Das sollte sich ändern. Hier ein paar Fakten.
Veganer leiden zwingend unter Eisenmangel? Völliger Quatsch. Auch mit einer rein pflanzlichen Ernährung könnt ihr euren Eisenbedarf decken. Hier erfahrt ihr mehr.
Nüsse sollten regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Weil sie lecker sind – und so gesund.
Auf der einen Seite sind Tauben ein Symbol für Frieden und Reinheit. Auf der anderen Seite werden sie als Krankheitsüberträger beschimpft. Zum Glück gibt es Menschen, die Tauben dabei helfen, sich in der Stadt zurecht zu finden.