
Hirse
Die Hirse gilt als eines der ältesten Lebensmitteln überhaupt. Warum wir sie unbedingt regelmäßig in unseren Speiseplan einbauen sollten, lest ihr hier.
Die Hirse gilt als eines der ältesten Lebensmitteln überhaupt. Warum wir sie unbedingt regelmäßig in unseren Speiseplan einbauen sollten, lest ihr hier.
Spargel gibt es nur ein paar Monate im Jahr. Deshalb sollten wir die Saison unbedingt nutzen und das vielseitige Gemüse öfter mal auf den Speiseplan setzen. Was du Alls damit machen kannst, erfährst du hier.
Hefeflocken – Vor ein paar Jahren kannte sie noch keiner. Heute sind für viele eine unverzichtbare Zutat. Warum? Das erzähl ich euch hier.
Auf den ersten Blick müsste man als Tierfreund Zoos ja eigentlich lieben. Umgeben von vielen tollen Geschöpfen, die lustige Dinge tun und allein mit ihrer Präsenz bereichern. Auf den zweiten Blick folgt dann aber die Ernüchterung.
Vegan backen kann jeder! Ob Waffeln, Kuchen oder Amerikaner: zum Backen braucht man weder Eier noch Milch oder Butter.
Das Buch „Einst aßen wir Tiere“ von Roanne van Voorst nimmt uns mit in eine Zeit, in der Tiere nicht mehr ausgebeutet werden und in der wir sprachlos auf unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zurückblicken.
Ich hatte in den letzten Tagen etwas Zeit, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Und ich muss jetzt mal was loswerden.
Wer keine Milch trinkt, bekommt nicht genug Kalzium ab? Ein völlig veraltetes Thema. Wie du auch ohne Milch an genügend Kalzium kommst, erfährst du in diesem Artikel.
Veganer leiden unter Eisenmangel? Völliger Quatsch. Ernährt man sich ausgewogen mit reichlich Linsen, Kichererbsen, Quinoa und Co. braucht sich niemand davor zu fürchten.