Vegan auf Reisen? So klappts!

Vegan auf Reisen? So klappts!

Aug. 3, 2024 | Vegan Basics

Auf Reisen kann es als VeganerIn manchmal etwas kompliziert sein. Man versteht die Sprache nicht, weiß vielleicht auch wenig über die Essgewohnheiten und in vielen Ländern ist die vegane Auswahl auch lange nicht so groß wie bei uns in Deutschland. Meiner Erfahrung nach kann man aber eigentlich überall satt werden  auch als VeganerIn. Es erfordert lediglich etwas Vorbereitung. Hier hab ich ein paar Tipps für euch, die für uns immer gut funktionieren. Falls ihr noch weitere Ideen habt her damit!

Vegane Auswahl in Island

Seid Selbstversorger

Wir wohnen im Urlaub meistens in Apartments. So sind wir komplett flexibel was das Essen angeht und müssen nur nach geeigneten Supermärkten schauen. Und selbst wenn diese superklein sind, haben mittlerweile die meisten zumindest eine Sorte Pflanzenmilch und sogar vegane Joghurts etc. Und Basics wie Nudeln, Kartoffeln, Kichererbsen oder Haferflocken findet man eh überall. Da braucht ihr dann nur noch geeignete Rezepte, die schnell und mit wenigen Zutaten gemacht sind. Hier hab ich direkt zwei Rezeptinspirationen für euch: diesen leckeren Kartoffeleintopf zum Beispiel. Oder wie wärs mit einer schnellen Linsenbolognese? Deckt euch beim Einkauf am besten auch mit Tiefkühlgemüse ein. So habt ihr immer was Gesundes auf Vorrat, mit dem ihr ganz viele unterschiedliche Gerichte zubereiten könnt und müsst auch nicht jeden Tag einkaufen gehen.
Übrigens auch sehr zu empfehlen: Packt eure Lieblingsgewürze in kleinen Tütchen mit in den Koffer. Gewürze sind nämlich gerne mal relativ teuer. Wir kratzen zwar meistens an der 23-Kilo-Grenze, wenn wir fliegen, aber ein paar Gramm Gewürze sind immer noch drin. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr auch noch weitere Basics wie Pflanzenmilch, Haferflocken oder ein paar Dosen Kichererbsen oder Bohnen einpacken.

Recherche ist unumgänglich

Ja, der zweite Punkt ist direkt ein To-do, aber der ist wirklich wichtig und kann euch euer Urlaubsleben wesentlich leichter machen. Was gibt es in eurem Urlaubsland typischerweise zu essen? Wie stehen die Menschen dort generell zum Thema Vegan? Gibt es in der Nähe einen Supermarkt oder ein gutes Restaurant? Kochen sie dort eher fleisch- oder fischlästig? All das macht Sinn, es im Vorhinein zu recherchieren. Gute Tipps gibts zum Beispiel bei veganen Travel-Bloggern, aber sogar in Reiseführern gibts mittlerweile Tipps dazu.

Urlaub im Hotel? Informiert sie im Vorhinein

In Deutschland wird man meiner Erfahrung nach mittlerweile in den meisten Hotels zumindest ansatzweise satt, viele bieten aber auch sogar ein richtig tolles veganes Büffet an.
In anderen Ländern kann das aber noch ganz anders aussehen. Schreibt Hotels daher am besten frühzeitig an und fragt nach veganen Alternativen. Viele sind bereit, euch ein leckeres veganes Frühstück, Mittag- oder Abendessen zu servieren.

Vegane Restaurants?

Ihr wollt im Urlaub nicht am Herd stehen und euch selbst bekochen, sondern esst dann lieber in Restaurants. Dafür gibt es mittlerweile die richtig gute App „Happy Cow“. Die zeigt euch, wo es in eurer Nähe vegane, vegan/vegetarische oder auch veganfreundliche Restaurants, Cafés oder Imbisse gibt.

Packt Snacks ein, die satt machen

Nüsse oder Riegel waren schon oft unsere Retter in der Not, falls wir doch mal gar nichts Veganes finden konnten 😀 Sie halten lange satt und passen in jede Tasche. An Riegeln kann ich euch zum Beispiel die von Clif empfehlen. Schmecken richtig lecker und versorgen euch mit Energie.

Übersetzer

Wenn ihr in einem Land seid, dessen Sprache ihr nicht sprecht/versteht, nehmt euch am besten schon vor dem Urlaub die Zeit, bestimmte Wörter zu übersetzen, also beispielsweise „Ei“, „Milch“, „Gelatine“ usw. Das macht es euch im Supermarkt oder auch im Restaurant wesentlich einfacher.

Habt ihr noch weitere Tipps? Schreibt mir gerne mal!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Ofenmöhren

Wer Möhren liebt, der sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Durch die Gewürze und das Backen bekommen sie ein richtig süßlich-aromatisches Aroma. Dazu gibt’s eine vegane Ricottacreme aus Seidentofu, Cashewkernen und Zitronen. Yummy!

Anna-Lena Klapp

Anna-Lena ist Aktivistin, Autorin, Ernährungswissenschaftlerin und Doktorandin der Agrarwissenschaften. Als Fachreferentin für Ernährung und Gesundheit arbeitet sie bei ProVeg International in Berlin sowie als Hochschuldozentin im Bereich „Nachhaltige Ernährung“. Letztes Jahr erschien ihr Buch „Food Revolte“. Ein politisches Sachbuch, in dem sie über die Notwendigkeit schreibt, Veganismus und Feminismus zusammenzudenken.

Vegane Super Bowl

In dieser veganen Super Bowl verstecken sich superviele leckere, frische Zutaten. Die Basis bildet ein Rucolasalat, darüber kommen Tomaten, Oliven, Radieschen, Avocado, Falafel-Bällchen, veganer Feta und Kichererbsen. On top gibt’s noch ein Sesammus. Ein absolutes Must-try!

Ringeltaubenjagd: grausam, unnötig, überholt 

Obwohl die Ringeltaube weder eine Bedrohung für die Umwelt darstellt noch in übermäßigen Beständen vorkommt, wird sie in Deutschland jedes Jahr zu Hunderttausenden erschossen. Die Jagd auf Ringeltauben ist nicht nur grausam, sondern auch ökologisch fragwürdig. Hier erfahrt ihr mehr.

Schoko-Erdnuss-Porridge

Schoko-Erdnuss-Porridge: Unglaublich lecker und geschmacklich total wandelbar. Wer es etwas herber mag, süßt einfach weniger, wer es lieber süß will, nimmt etwas mehr Agavendicksaft.

Himbeer-Bananen-Porridge

Vegan und reich an Proteinen? Viele denken, das würde sich gegenseitig ausschließen. Doch weit gefehlt. Dieses vegane Himbeer-Bananen-Porridge enthält mit Haferflocken, Sojamilch und Hanfsamen richtig viel Eiweiß.

Was wir niemals sehen

Timo Stammberger fotografiert Orte, die wir niemals zu Gesicht bekommen. Er fotografiert Schweine, die ihr Dasein in stickigen, dunklen und trostlosen Anlagen fristen müssen oder Hühner, die in enge Käfige gezwängt sind. Mit seiner Arbeit möchte er die Stimmen derer verstärken, die in unserer Gesellschaft nicht gehört werden.

Die besten veganen Proteinquellen

Eine rein pflanzliche Ernährung kann sehr proteinreich sein. Allerdings erfordert es ein wenig Planung und Wissen über die besten veganen Proteinquellen. Hier erfahrt ihr mehr!

Die faszinierende Welt der Ratten in 7 Fakten

Ratten sind faszinierende Tiere, denn sie haben einige erstaunliche Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Lebewesen machen. Hier erfährst du mehr.

Rote-Bete-Hirsotto

Pinkfarbenes Wurzelgemüse trifft auf leckere Hirse! Dieses Hirsotto ist nicht nur echt hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich echt was her. Das solltet ihr unbedingt probieren!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.