Vegan auf Reisen? So klappts!

Vegan auf Reisen? So klappts!

Aug. 3, 2024 | Vegan Basics

Auf Reisen kann es als VeganerIn manchmal etwas kompliziert sein. Man versteht die Sprache nicht, weiß vielleicht auch wenig über die Essgewohnheiten und in vielen Ländern ist die vegane Auswahl auch lange nicht so groß wie bei uns in Deutschland. Meiner Erfahrung nach kann man aber eigentlich überall satt werden  auch als VeganerIn. Es erfordert lediglich etwas Vorbereitung. Hier hab ich ein paar Tipps für euch, die für uns immer gut funktionieren. Falls ihr noch weitere Ideen habt her damit!

Vegane Auswahl in Island

Seid Selbstversorger

Wir wohnen im Urlaub meistens in Apartments. So sind wir komplett flexibel was das Essen angeht und müssen nur nach geeigneten Supermärkten schauen. Und selbst wenn diese superklein sind, haben mittlerweile die meisten zumindest eine Sorte Pflanzenmilch und sogar vegane Joghurts etc. Und Basics wie Nudeln, Kartoffeln, Kichererbsen oder Haferflocken findet man eh überall. Da braucht ihr dann nur noch geeignete Rezepte, die schnell und mit wenigen Zutaten gemacht sind. Hier hab ich direkt zwei Rezeptinspirationen für euch: diesen leckeren Kartoffeleintopf zum Beispiel. Oder wie wärs mit einer schnellen Linsenbolognese? Deckt euch beim Einkauf am besten auch mit Tiefkühlgemüse ein. So habt ihr immer was Gesundes auf Vorrat, mit dem ihr ganz viele unterschiedliche Gerichte zubereiten könnt und müsst auch nicht jeden Tag einkaufen gehen.
Übrigens auch sehr zu empfehlen: Packt eure Lieblingsgewürze in kleinen Tütchen mit in den Koffer. Gewürze sind nämlich gerne mal relativ teuer. Wir kratzen zwar meistens an der 23-Kilo-Grenze, wenn wir fliegen, aber ein paar Gramm Gewürze sind immer noch drin. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, könnt ihr auch noch weitere Basics wie Pflanzenmilch, Haferflocken oder ein paar Dosen Kichererbsen oder Bohnen einpacken.

Recherche ist unumgänglich

Ja, der zweite Punkt ist direkt ein To-do, aber der ist wirklich wichtig und kann euch euer Urlaubsleben wesentlich leichter machen. Was gibt es in eurem Urlaubsland typischerweise zu essen? Wie stehen die Menschen dort generell zum Thema Vegan? Gibt es in der Nähe einen Supermarkt oder ein gutes Restaurant? Kochen sie dort eher fleisch- oder fischlästig? All das macht Sinn, es im Vorhinein zu recherchieren. Gute Tipps gibts zum Beispiel bei veganen Travel-Bloggern, aber sogar in Reiseführern gibts mittlerweile Tipps dazu.

Urlaub im Hotel? Informiert sie im Vorhinein

In Deutschland wird man meiner Erfahrung nach mittlerweile in den meisten Hotels zumindest ansatzweise satt, viele bieten aber auch sogar ein richtig tolles veganes Büffet an.
In anderen Ländern kann das aber noch ganz anders aussehen. Schreibt Hotels daher am besten frühzeitig an und fragt nach veganen Alternativen. Viele sind bereit, euch ein leckeres veganes Frühstück, Mittag- oder Abendessen zu servieren.

Vegane Restaurants?

Ihr wollt im Urlaub nicht am Herd stehen und euch selbst bekochen, sondern esst dann lieber in Restaurants. Dafür gibt es mittlerweile die richtig gute App „Happy Cow“. Die zeigt euch, wo es in eurer Nähe vegane, vegan/vegetarische oder auch veganfreundliche Restaurants, Cafés oder Imbisse gibt.

Packt Snacks ein, die satt machen

Nüsse oder Riegel waren schon oft unsere Retter in der Not, falls wir doch mal gar nichts Veganes finden konnten 😀 Sie halten lange satt und passen in jede Tasche. An Riegeln kann ich euch zum Beispiel die von Clif empfehlen. Schmecken richtig lecker und versorgen euch mit Energie.

Übersetzer

Wenn ihr in einem Land seid, dessen Sprache ihr nicht sprecht/versteht, nehmt euch am besten schon vor dem Urlaub die Zeit, bestimmte Wörter zu übersetzen, also beispielsweise „Ei“, „Milch“, „Gelatine“ usw. Das macht es euch im Supermarkt oder auch im Restaurant wesentlich einfacher.

Habt ihr noch weitere Tipps? Schreibt mir gerne mal!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Veganer Melonen-Feta-Salat

Dieser vegane Melonen-Feta-Salat kombiniert süße Wassermelone, knackige Gurke, cremigen veganen Feta und frische Minze zu einer unwiderstehlichen Geschmackskombination. Ideal als leichtes Mittagessen, Grillbeilage oder gesunder Snack an heißen Tagen. Jetzt probieren!

Sommersalat

Leckerer Salat mit Gurke, roten Zwiebeln, Avocado, Zitrone und Kichererbsen – mehr Sommer geht nicht.

Mahnwachen – den Tieren ein Gesicht geben

Sonja will den Tieren, die in der Tierindustrie völlig anonym bleiben, ein Gesicht und eine Stimme geben. Wie sie das macht, hat sie mir im Interview erzählt.

Quinoa-Süßkartoffel-Salat

Ein echter Allrounder – mit pflanzlichem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und wertvollen Nährstoffen. Geröstete Süßkartoffel, lockerer Quinoa, knackiges Gemüse und ein cremiges Dressing – ideal als Hauptgericht, Meal Prep oder Beilage.

7 spannende Fakten über Schweine

Was genau wissen wir eigentlich über Schweine? So gut wie nichts, würde ich mal behaupten. Das sollte sich ändern. Hier ein paar Fakten.

Lauwarmer Quinoa-Salat

Dieser leckere Quinoa-Salat mit jeder Menge frischen Zutaten wie Avocados, Tomaten, Bohnen, roten Zwiebeln und Zitronensaft schmeckt lauwarm, aber natürlich auch kalt. Enjoy!

Endlich Spargelsaison!

Spargel gibt es nur ein paar Monate im Jahr. Deshalb sollten wir die Saison unbedingt nutzen und das vielseitige Gemüse öfter mal auf den Speiseplan setzen. Was du alles damit machen kannst, erfährst du hier.

Vegane Bananen-Baked-Oats

Vegane Bananen-Baked-Oats sind das perfekte warme Frühstück – schnell gemacht, sättigend und ideal zum Vorbereiten – und ganz ohne raffinierten Zucker. Jetzt probieren!

Veganer Bärlauch-Hummus

Cremiger Hummus trifft auf würzigen Bärlauch: Dieses einfache vegane Rezept bringt Frische auf den Teller. Perfekt als Dip oder Brotaufstrich.

Vegane Bärlauch-Blätterteigschnecken

Du suchst ein schnelles und einfaches Rezept mit Bärlauch? Diese veganen Blätterteigschnecken mit frischem Bärlauch sind perfekt als herzhafter Snack, für dein veganes Picknick oder als Fingerfood fürs Frühlingsbuffet. Außen knusprig, innen würzig – ganz ohne tierische Produkte und in wenigen Minuten zubereitet!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.