
Pigcasso – Tierisch kreativ
Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage. Aber nein. Hier steht wirklich ein Schwein vor einer Leinwand. Mit einem Pinsel im Mund.
Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage. Aber nein. Hier steht wirklich ein Schwein vor einer Leinwand. Mit einem Pinsel im Mund.
2019 haben Lena und Steffen den ANTI EAT MEAT CLUB ins Leben gerufen. Mit ihm möchten sie auf wichtige Themen aufmerksam machen – und das auf eine ganz besondere Weise.
Sandy liebt Tiere. Deshalb gibt sie ihnen ihre Stimme. Und die ist laut. Sehr laut sogar. Mir hat sie erzählt, was sie antreibt, was ihr emotionalster Moment war und wie sie der Aktivismus verändert hat.
Timo Stammberger fotografiert Orte, die wir niemals zu Gesicht bekommen. Er fotografiert Schweine, die ihr Dasein in stickigen, dunklen und trostlosen Anlagen fristen müssen oder Hühner, die in enge Käfige gezwängt sind. Mit seiner Arbeit möchte er die Stimmen derer verstärken, die in unserer Gesellschaft nicht gehört werden.
Tiere zu töten gehörte für Peter Hübner lange Zeit zum Alltag. Er liebte es, Fleisch zu essen. Das ist jetzt anders. Und er ist sich sicher: „Wenn ich das kann, kannst du es auch!“
Unsere Beziehung zu Tieren ist kontrovers. Die einen sind Familienmitglieder, andere werden wie Objekte behandelt. Wie kann das sein? Dr. Marcel Sebastian hat sich genau mit diesem Thema beschäftigt.
Der 19. Juni 2020 war ein besonderer Tag für Tilda. Mit einem waghalsigen Sprung aus einem Schlachttransporter floh sie vor der ihr bevorstehenden Schlachtung. Wie das Ganze ausging, erfahrt ihr hier.
Chantal Kaufmann ist Tierrechtsaktivistin, Grafikerin und Künstlerin aus Zürich. Seit 2018 lebt sie vegan. Dies war auch der Zeitpunkt, als sie sich dazu entschloss, aktiv für die Tiere zu werden – auf eine ganz wundervolle, kreative Art und Weise. Mehr über Chantal und ihre Kunst erfahrt ihr hier.
Seit Jahren schon setzt sich Kerstin Brueller für Tiere ein. Der aktive Blick auf das Tierleid und die Tiere selbst hat sie verändert. Mir hat sie erzählt, wie. Außerdem gibt sie Tipps, wie jeder von uns aktiv für Tiere werden kann.
Sie werden oft abfällig als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet. Man sagt über sie, sie seien schmutzig und würden Krankheiten übertragen. Es ist höchste Zeit, diese Vorurteile aus dem Weg zu räumen. Mit diesem Artikel möchte ich euch zeigen, dass Tauben absolut liebenswerte Tiere sind, die es verdient haben, respektiert und geliebt zu werden.