Einst aßen wir Tiere

Einst aßen wir Tiere

Sep 29, 2020 | Vegan Basics, Werbung

Das Buch „Einst aßen wir Tiere“ von Roanne van Voorst nimmt uns mit in eine Zeit, in der Tiere nicht mehr ausgebeutet werden und in der wir sprachlos auf unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zurückblicken. Die Autorin zeigt mit einem Gedankenspiel auf, welche positiven Auswirkungen eine globale pflanzenbasierte Ernährung für das Klima, die Tiere und den Menschen haben kann. 

Dafür nimmt sie uns zunächst mit auf eine Zeitreise. Denn bereits vor hunderten von Jahren gab es Menschen, die es ablehnten, Tiere auszubeuten und zu essen. Und schon damals gab es entsprechende Strömungen. Sie nimmt uns mit zu zahlreichen Landwirten, die den Ausstieg aus der industriellen Tierhalten bereits vollzogen haben und die nicht mehr Teil eines ausbeuterischen Systems sein wollten. Sie beschreibt hier schön die innere Zerrissenheit, die diese Landwirte spürten. Eine Zerrissenheit zwischen dem, was sie seit Jahren taten und ihren Werten, ihren Vorstellungen von Ethik und Moral. 

Roanne von Voorst zeigt außerdem sehr anschaulich auf, dass wir in einem karnistischen System leben, in dem es eindeutig festgelegt ist, welche Tiere man essen „darf“ und welche nicht. Fernab jeglicher Logik. Denn ein Schwein ist mindestens genauso intelligent wie ein Hund und zweifelsohne genauso empfindsam. In einem karnistischen System macht man sich darüber allerdings keine Gedanken, es ist einfach so. Sie spricht zudem an, wie sehr wir uns von Werbung leiten lassen. Von der „guten Milch“, die uns stark macht und von Männern, die erst durch den Konsum von Fleisch zu echten Männern werden. Des Weiteren spricht Roanne van Voorst sehr unterhaltsam, und auch aus eigener Erfahrung, über mögliche Probleme, in einer Partnerschaft, wenn der eine vegan lebt und der andere nicht. Darüber spricht sie auch mit der renommierten Psychologin Melanie Joy. 

Weiterhin erklärt uns die Autorin, wie Veganer*Innen einst als uncoole, blasse, hagere Menschen wahrgenommen wurden und wie hip, bunt, positiv und trendig die Bewegung heute ist – unter anderem dank sozialer Medien wie beispielsweise Instagram. Die vegane Idee überzeugt immer mehr. Nicht zuletzt auch durch zahlreiche Aktivisten und Fürsprecher, die von der veganen Idee überzeugt sind und diese in die Welt hinaustragen. Um die Welt zu einer veganen Welt zu machen – so die Autorin – muss nicht die komplette Menschheit von ein paar Aktivisten überzeugt werden. Es reichen schon drei bis zehn Prozent begeisterte Anführer, damit es in der Gesellschaft einen sogenannten Kipppunkt gibt. Ist das nicht unglaublich motivierend? 

Danke, Roanne van Voorst! Für mich ist „Einst aßen wir Tiere“, wie auch „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer oder Karen Duves „Anständig essen“, ein unverzichtbares Buch. Denn es macht Hoffnung auf eine gerechtere Welt, in der Tiere nicht mehr ausgebeutet und getötet, sondern als empfindsame Lebewesen angesehen werden. Das, was sie eben nun mal sind.

Verlag: Goldmann, 17 €

Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

 

 

 

 

 

Kennst du das Buch schon?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Die faszinierende Welt der Ratten in 7 Fakten

Ratten sind faszinierende Tiere, denn sie haben einige erstaunliche Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Lebewesen machen. Hier erfährst du mehr.

Rote-Bete-Hirsotto

Pinkfarbenes Wurzelgemüse trifft auf leckere Hirse! Dieses Hirsotto ist nicht nur echt hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich echt was her. Das solltet ihr unbedingt probieren!

Vegane Bratensoße

Eine richtig leckere Bratensoße braucht Zeit – keine Tierknochen. Jede Menge Gemüse und Gewürze sorgen hier für den perfekten Geschmack.

Vegane Orangen-Muffins

Diese Muffins kombinieren die fruchtige Frische von Orangen mit einer herrlich fluffigen Textur – ganz ohne tierische Produkte. Perfekt für winterliche Nachmittage oder als süße Überraschung für Gäste! Jetzt probieren!

Vegane Schoko-Mandel-Kugeln

Zarte Schokolade trifft auf feines Mandelaroma – diese veganen Schoko-Mandel-Kugeln sind kleine Kugeln puren Genusses! Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf deinem Weihnachtsteller oder als liebevolles Geschenk aus der Küche: Diese kleinen Leckereien bringen Augen zum Leuchten.

Blätterteig-Tannenbaum

Aus Blätterteig, veganer Nuss-Nougat-Creme und Puderzucker zaubert ihr in wenigen Minuten ein wunderschönes und richtig leckeres weihnachtliches Rezept. Wie? Das erfahrt ihr hier.

Vegan backen

Vegan backen kann jeder! Ob Waffeln, Kuchen oder Amerikaner: zum Backen braucht man weder Eier noch Milch oder Butter.

Veganes Chili sin Carne

Du liebst es würzig und scharf? Dann solltest du dieses vegane Chili sin Carne probieren! Es ist schnell gemacht und schmeckt mit Tortilla-Chips oder Brot. Yummy!

Mini-Christstollen

Nachdem ich mit meinem ersten Versuch, Christstollen zu backen, grandios gescheitert bin, hab ich mal versucht, Christstollen im Mini-Format zu machen. Ist so viel einfacher, aber genauso lecker.

Vegane Lebkuchen-Muffins

Diese veganen Lebkuchen-Muffins sind saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich! Sie bringen den Zauber der Weihnachtszeit direkt in deine Küche und sind einfach perfekt für gemütliche Wintertage. Jetzt probieren!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.