Einst aßen wir Tiere

Einst aßen wir Tiere

Sep 29, 2020 | Vegan Basics, Werbung

Das Buch „Einst aßen wir Tiere“ von Roanne van Voorst nimmt uns mit in eine Zeit, in der Tiere nicht mehr ausgebeutet werden und in der wir sprachlos auf unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zurückblicken. Die Autorin zeigt mit einem Gedankenspiel auf, welche positiven Auswirkungen eine globale pflanzenbasierte Ernährung für das Klima, die Tiere und den Menschen haben kann. 

Dafür nimmt sie uns zunächst mit auf eine Zeitreise. Denn bereits vor hunderten von Jahren gab es Menschen, die es ablehnten, Tiere auszubeuten und zu essen. Und schon damals gab es entsprechende Strömungen. Sie nimmt uns mit zu zahlreichen Landwirten, die den Ausstieg aus der industriellen Tierhalten bereits vollzogen haben und die nicht mehr Teil eines ausbeuterischen Systems sein wollten. Sie beschreibt hier schön die innere Zerrissenheit, die diese Landwirte spürten. Eine Zerrissenheit zwischen dem, was sie seit Jahren taten und ihren Werten, ihren Vorstellungen von Ethik und Moral. 

Roanne von Voorst zeigt außerdem sehr anschaulich auf, dass wir in einem karnistischen System leben, in dem es eindeutig festgelegt ist, welche Tiere man essen „darf“ und welche nicht. Fernab jeglicher Logik. Denn ein Schwein ist mindestens genauso intelligent wie ein Hund und zweifelsohne genauso empfindsam. In einem karnistischen System macht man sich darüber allerdings keine Gedanken, es ist einfach so. Sie spricht zudem an, wie sehr wir uns von Werbung leiten lassen. Von der „guten Milch“, die uns stark macht und von Männern, die erst durch den Konsum von Fleisch zu echten Männern werden. Des Weiteren spricht Roanne van Voorst sehr unterhaltsam, und auch aus eigener Erfahrung, über mögliche Probleme, in einer Partnerschaft, wenn der eine vegan lebt und der andere nicht. Darüber spricht sie auch mit der renommierten Psychologin Melanie Joy. 

Weiterhin erklärt uns die Autorin, wie Veganer*Innen einst als uncoole, blasse, hagere Menschen wahrgenommen wurden und wie hip, bunt, positiv und trendig die Bewegung heute ist – unter anderem dank sozialer Medien wie beispielsweise Instagram. Die vegane Idee überzeugt immer mehr. Nicht zuletzt auch durch zahlreiche Aktivisten und Fürsprecher, die von der veganen Idee überzeugt sind und diese in die Welt hinaustragen. Um die Welt zu einer veganen Welt zu machen – so die Autorin – muss nicht die komplette Menschheit von ein paar Aktivisten überzeugt werden. Es reichen schon drei bis zehn Prozent begeisterte Anführer, damit es in der Gesellschaft einen sogenannten Kipppunkt gibt. Ist das nicht unglaublich motivierend? 

Danke, Roanne van Voorst! Für mich ist „Einst aßen wir Tiere“, wie auch „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer oder Karen Duves „Anständig essen“, ein unverzichtbares Buch. Denn es macht Hoffnung auf eine gerechtere Welt, in der Tiere nicht mehr ausgebeutet und getötet, sondern als empfindsame Lebewesen angesehen werden. Das, was sie eben nun mal sind.

Verlag: Goldmann, 17 €

Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

 

 

 

 

 

Kennst du das Buch schon?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Mie-Nudeln mit Koriander und Limette

Wer Koriander mag, wird dieses Rezept lieben! Richtig frisch schmecken die Mie-Nudeln mit Limette und Ingwer, etwas Crunch bekommt das Gericht durch Erdnüsse und Sesam. Jetzt probieren!

Tiere im Zirkus? Bitte nicht!

Grelle Lichter, laute Musik, Clowns, Artisten – ein Zirkusbesuch ist für viele Menschen sicherlich ein tolles Erlebnis. Dass Zirkusse aber auch jede Menge Tierleid mit sich bringen, ist den meisten vielleicht gar nicht bewusst.

Vegane Kürbis-Apfel-Galette

Mit dieser leckeren veganen Kürbis-Apfel-Galette holst du dir den Herbst auf den Teller. Leichte säuerliche Äpfel, Kürbis, vegane Crème fraîche und Thymian sind dazu auch noch die perfekte Geschmackskombi. Unbedingt probieren!

Vegane Kürbis-Pasta

Super cremig, super lecker und super schnell und einfach gemacht ist diese vegane Kürbis-Pasta. Für mich das perfekte Herbstrezept. Aber überzeugt euch am besten einfach direkt selbst davon.

Janina Klüglein

„Das ist eine verrückte Geschichte“, erzählt mir Janina, als ich sie frage, wie es dazu kam, dass sie sich einen Hof mit zahlreichen Fell- und Federfreunden teilt. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Bayern und gibt dort geretteten Tieren ein Zuhause. Wie ihr Alltag aussieht und wie sie ihre Kunst damit verbindet, erfahrt ihr hier.

Veganer Ofenkartoffel-Salat

Kartoffelsalat mal anders – Diesen veganen Ofenkartoffel-Salat müsst ihr unbedingt probieren. Die Kombi aus Kartoffeln, Oliven, getrockneten Tomaten und veganem Feta ist einfach der Wahnsinn.

Eichhörnchen, Igel und Co – So helft ihr richtig

Im Herbst und Winter benötigen Wildtiere wie Eichhörnchen und Igel manchmal unsere Hilfe. Hier erfahrt ihr, wie ihr es richtig macht und was ihr dabei beachten solltet.

Zimtschnecken-Baked-Oats

Ich kann nicht in Worte fassen, wie lecker diese Zimtschnecken-Baked-Oats sind. Deshalb solltet ihr sie am besten einfach selbst probieren. Hier gehts zum Rezept.

Veganer Zwiebelkuchen

An einen veganen Zwiebelkuchen hab ich mich bisher irgendwie noch nicht rangetraut. Schade eigentlich, denn hätte ich gewusst, wie einfach er zubereitet und vor allem wie lecker er ist, hätt ich ihn schon lange gemacht. WIe’s geht, seht ihr hier.

Schupfnudeln mit Kürbis in Sahnesoße

Die Schupfnudel-Pfanne mit Kürbis und Sahnesoße war ein spontaner Einfall. Und was soll ich sagen – ich liebe dieses Essen! Die perfekte Ergänzung ist hier frischer Thymian. Probiert es unbedingt mal aus!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.