Kalziummangel bei veganer Ernährung?

Kalziummangel bei veganer Ernährung?

Jan 14, 2020 | Vegan Basics

Du lebst vegan? Wo bekommst du denn dann dein Kalzium her? Eine von vielen Fragen, die man als Veganer öfter mal zu hören bekommt. Dabei ist Kalzium ein Punkt, um den sich Veganer wirklich keine Gedanken machen müssen.

Kalzium wird in den Zähnen und in den Knochen gespeichert, welchen es Festigkeit und Stabilität verleiht. Bekommt der Körper nicht genügend Kalzium über die Nahrung, greift er seine Depots an. So kann es sein, dass beispielsweise die Knochen brüchig werden. Kalzium ist auch an der Blutgerinnung und der Aktivierung von Enzymen und Hormonen beteiligt. Wir sind uns also sicherlich einig: Kalzium ist wichtig für den Körper. Und auch (oder gerade) Veganer bekommen, wenn sie sich ausgewogen ernähren, mehr als genug davon ab.
Beim Thema Kalzium denken viele sofort an Milch. Milch – so wird es uns seit jeher eingetrichtert – enthält viel Kalzium. Leider wird Milch auch heute noch oft als DIE Kalziumquelle schlechthin betitelt. Dabei gibt es so viele pflanzliche Lebensmittel, die die Milch, was den Kalziumgehalt angeht, ganz schön in den Schatten stellen.
Hier würde ich gerne einen kleinen Abstecher in die Milchindustrie machen. Die hat über die letzten Jahrzehnte wirklich gute Arbeit geleistet. Herzlich Dank dafür. Nicht. Milch ist nicht so gesund, wie sie immer propagiert wird. Im Gegenteil. Kein Mensch braucht Kuh-, Ziegen- oder sonst eine Art von tierischer Milch. Niemand käme auf die Idee, Affen-, Pferde- oder Schweinemilch zu trinken. Dabei ist das genauso absurd. Das einzige Lebewesen, das Kuhmilch braucht, ist das Kalb – solange es im Wachstum ist. Denn genau wie menschliche Muttermilch, ist auch die Muttermilch von Kühen für deren Nachwuchs gedacht. Milch ist ein Wachstumsgetränk. Nichts anderes. Warum wohl leiden so viele unter Laktoseintoleranz? Ganz einfach: Weil wir keine Kälbchen sind. Denn Kühe geben nicht Milch, weil sie Kühe sind. Sie geben nur dann Milch, wenn sie Nachwuchs bekommen (und das wissen wirklich erschreckend viele nicht). Wer also Milch trinkt, nimmt diese einem kleinen Kälbchen weg. Denn Mutterkuh und Kalb werden nach der Geburt getrennt, damit das Kalb die Milch, die ihm eigentlich zusteht, nicht wegtrinkt. Tagelang schreien Mutter und Kind nacheinander. Denn Mutterliebe hört nicht beim Menschsein auf. Die Mutter wird also gemolken, damit der Mensch die Milch (die ihm nicht guttut) konsumieren kann. Das Kalb wird geschlachtet – wenn es männlich ist. Ist es weiblich, ereilt es dasselbe Schicksal wie die Mutter. Sie muss als Melkmaschine dienen. 5-7 Jahre lang wird sie wieder und wieder zwangsgeshwängert, jedes Mal aufs Neue wird ihr ihr Kind entzogen. Dann geht der Kreislauf von vorne los. Und das alles für ein Produkt, das der Mensch nicht braucht. Denn Milch steht mittlerweile im Verdacht, sogar förderlich für Osteoporose zu sein.
Was also tun, wenn man dieses System nicht mehr unterstützen und keine Milch mehr trinken möchte? Ganz einfach: Kalzium ist auch reichlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Ihr seid also bestens damit versorgt, wenn ihr diese Lebensmittel regelmäßig in euren Speiseplan integriert:

Grünes Gemüse:
Grünkohl, Rucola, Brokkoli, Fenchel, Lauch

Kalziumreiche Mineralwasser

Obst wie Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren

Außerdem enthalten auch Oliven, Mohn, Sesam (besonders viel), Chiasamen, Mandeln, Haselnüsse und getrocknete Feigen jede Menge davon.

 

Eisenhaltige Lebensmittel gibt es mehr als genug. Welches sind deine Lieblinge?

2 Kommentare

  1. Silvia Heutschi

    Spannend!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Mie-Nudeln mit Koriander und Limette

Wer Koriander mag, wird dieses Rezept lieben! Richtig frisch schmecken die Mie-Nudeln mit Limette und Ingwer, etwas Crunch bekommt das Gericht durch Erdnüsse und Sesam. Jetzt probieren!

Tiere im Zirkus? Bitte nicht!

Grelle Lichter, laute Musik, Clowns, Artisten – ein Zirkusbesuch ist für viele Menschen sicherlich ein tolles Erlebnis. Dass Zirkusse aber auch jede Menge Tierleid mit sich bringen, ist den meisten vielleicht gar nicht bewusst.

Vegane Kürbis-Apfel-Galette

Mit dieser leckeren veganen Kürbis-Apfel-Galette holst du dir den Herbst auf den Teller. Leichte säuerliche Äpfel, Kürbis, vegane Crème fraîche und Thymian sind dazu auch noch die perfekte Geschmackskombi. Unbedingt probieren!

Vegane Kürbis-Pasta

Super cremig, super lecker und super schnell und einfach gemacht ist diese vegane Kürbis-Pasta. Für mich das perfekte Herbstrezept. Aber überzeugt euch am besten einfach direkt selbst davon.

Janina Klüglein

„Das ist eine verrückte Geschichte“, erzählt mir Janina, als ich sie frage, wie es dazu kam, dass sie sich einen Hof mit zahlreichen Fell- und Federfreunden teilt. Zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Bayern und gibt dort geretteten Tieren ein Zuhause. Wie ihr Alltag aussieht und wie sie ihre Kunst damit verbindet, erfahrt ihr hier.

Veganer Ofenkartoffel-Salat

Kartoffelsalat mal anders – Diesen veganen Ofenkartoffel-Salat müsst ihr unbedingt probieren. Die Kombi aus Kartoffeln, Oliven, getrockneten Tomaten und veganem Feta ist einfach der Wahnsinn.

Eichhörnchen, Igel und Co – So helft ihr richtig

Im Herbst und Winter benötigen Wildtiere wie Eichhörnchen und Igel manchmal unsere Hilfe. Hier erfahrt ihr, wie ihr es richtig macht und was ihr dabei beachten solltet.

Zimtschnecken-Baked-Oats

Ich kann nicht in Worte fassen, wie lecker diese Zimtschnecken-Baked-Oats sind. Deshalb solltet ihr sie am besten einfach selbst probieren. Hier gehts zum Rezept.

Veganer Zwiebelkuchen

An einen veganen Zwiebelkuchen hab ich mich bisher irgendwie noch nicht rangetraut. Schade eigentlich, denn hätte ich gewusst, wie einfach er zubereitet und vor allem wie lecker er ist, hätt ich ihn schon lange gemacht. WIe’s geht, seht ihr hier.

Schupfnudeln mit Kürbis in Sahnesoße

Die Schupfnudel-Pfanne mit Kürbis und Sahnesoße war ein spontaner Einfall. Und was soll ich sagen – ich liebe dieses Essen! Die perfekte Ergänzung ist hier frischer Thymian. Probiert es unbedingt mal aus!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.