7 gute Gründe, Avocados zu essen

7 gute Gründe, Avocados zu essen

Dez 15, 2019 | Vegan Basics

Avocados sind perfekt für Veganer. Das wird der eine oder andere von euch sicherlich auch schon festgestellt haben. Ich kann mir keine Ernährungsform vorstellen, bei der Avocados nicht passen – ob Keto, Low Carb oder was auch immer. Hier erzähl ich euch, warum sie regelmäßig auf eurem Speiseplan stehen sollten und worauf ihr achten müsst:
E

Grund 1:

Avocados sind zwar ziemlich fetthaltig, sie enthalten aber das gute Fett. Also jede Menge ungesättigte Fettsäuren, welche das schädliche LDL-Cholesterin senken und das gute HDL-Cholesterin erhöhen können. Wer also regelmäßig Avocados ist, kann schon mal einiges für seinen Cholesterinspiegel tun.
E

Grund 2:

Avocados enthalten Ballaststoffe. So machen sie lange satt, unterstützen die Verdauung und halten den Blutzuckerspiegel niedrig.
E

Grund 3:

B-Vitamine fördern die Leistungsfähigkeit der Gehirnzellen. Wer also einen kleinen Durchhänger hat, isst einfach eine halbe Avocado. 
E

Grund 4:

Auch bei Stress können sie hilfreich sein. Denn Avocados enthalten Tryptophan. Tryptophan ist die Vorstufe von Melatonin, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Es ist außerdem die Vorstufe von Serotonin – unserem Glückshormon.
E

Grund 5:

Neben B-Vitaminen und Tryptophan enthalten Avocados auch Kalium, Magnesium, Eisen, Mangan und Kalzium.
E

Grund 6:

Avocados sie gute Vitamin-D-Lieferanten.
E

Grund 7:

Avocados sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Als schneller Snack schmecken sie mit etwas Salz (oder auch Kala Namak) super lecker. Sie machen sich wahnsinnig gut im Salat, als Guacamole oder in Scheiben geschnitten auf dem Brot. Meist werden sie für herzhafte Gerichte verwendet. Dabei schmecken sie sogar in Süßspeisen total gut. 

Tipp:

Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass sie nicht zu weich sind. Wenn sie auf Druck ganz leicht nachgeben, sind sie in der Regel perfekt. Wer sie länger lagern möchte, sollte sie lieber etwas zu fest kaufen, denn Avocados reifen noch nach. Kleine dunkle Stellen können einfach weggeschnitten werden.

Wie esst ihr Avocados gerne? Habt ihr ein Lieblingsrezept? Dann immer her damit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Vegane Spargelpizza

Vegane Spargelpizza mit Bärlauch, Tomaten, Pinienkernen – und natürlich Spargel. Mehr Frühling geht nicht. Ihr könnt die Pizza mit fertigem oder selbst gemachtem Teig machen.

Vegane Hefe-Hasen

Die veganen Hefehasen sind unglaublich putzig und perfekt für den Osterbrunch oder fürs Frühstück.Sie schmecken mit Butter und Marmelade richtig lecker oder einfach pur. Hier geht’s zum Rezept.

Vegane Bärlauchsuppe

Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, ist in der Küche eine echte Bereicherung. Vom leckeren Pesto über Bärlauch-Butter bis hin zu Kräuterbrot kann man super viel mit ihm machen. Und auch in der Suppe schmeckt er einfach fantastisch. Hier könnt ihr euch selbst davon überzeugen.

Bärlauch-Faltenbrot

Veganer Bärlauch-Faltenbrot – sieht super kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Das Brot braucht nur ein bisschen Vorbereitung – und der Hefeteig etwas Zeit.

Veganes Osterlämmchen

Wie wäre es, Ostern in diesem Jahr einfach mal ohne tierische Produkte zu feiern? Ist ganz einfach. Und ganz lecker. Versprochen.

Pigcasso – Tierisch kreativ

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage. Aber nein. Hier steht wirklich ein Schwein vor einer Leinwand. Mit einem Pinsel im Mund.

Warmer Tomatensalat

Wusstet ihr, dass Tomaten durch Wärme an Aroma gewinnen? Dieser warme Tomatensalat ist der beste Beweis dafür. Er benötigt in der Zubereitung zwar etwas Zeit, aber ich garantiere euch: Es lohnt sich!

Die Sache mit den Lämmchen

An Ostern muss es der Lammbraten sein? Kleidung aus echter Wolle ist unverzichtbar? Vielleicht kann ich dich hier vom Gegenteil überzeugen.

Vegane Grießklößchen

Leckere vegane Grießklößchen in Gemüsebrühe. Ein Rezept, an das ich mich endlich rangetraut habe. Hätte ich gewusst, wie einfach es ist, hätt ich es schon früher gemacht.

ANTI EAT MEAT CLUB

2019 haben Lena und Steffen den ANTI EAT MEAT CLUB ins Leben gerufen. Mit ihm möchten sie auf wichtige Themen aufmerksam machen – und das auf eine ganz besondere Weise.

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.