Tomaten – eine kleine Warenkunde

Tomaten – eine kleine Warenkunde

Dez 14, 2019 | Vegan Basics

Tomaten stehen bei uns fast täglich auf dem Speiseplan. Und das in allen Formen und Farben. Rund, oval, groß oder klein. Tomaten sind aber nicht nur vielfältig in ihren Formen und Farben, sondern auch im Geschmack. Allein in Europa gibt es über 2000 verschiedene Sorten. Und je nach Sorte eignen sie sich für die unterschiedlichsten Gerichte. Deshalb gibt’s für euch heute eine kleine Wissensreise rund um die Tomate. Welche passt wozu? Und welche kann man am besten einfach pur essen?

E

Ochsenherztomaten:

Ich liebe ihre Optik. Und den Geschmack. Da sie tatsächlich dem Herzen eines Ochsen gleicht, wird sie auch in sämtlichen Sprachen so genannt. Bull’s heart im Englischen, cœur de bœuf auf französisch. Ochsenherztomaten eignen sich aufgrund ihrer Größe gut dazu, gefüllt zu werden. Couscous, Quinoa, Reis oder Bohnen, alles ist möglich. Zudem ist sie nicht ganz so saftig wie manch andere Tomate, das Fleisch ist jedoch recht fest.

E

Fleischtomaten:

Fleischtomaten gehören zu den ganz großen. Deshalb sind auch sie für Füllungen jeglicher Art geeignet. Auch sie haben ein recht (schnitt-)festes Fruchtfleisch und machen sich daher im Salat oder auf der Pizza sehr gut. Da sie wenig Saft enthalten, lassen sie sich zudem gut grillen und gratinieren.

E

Datteltomaten:

Ihren Namen haben sie aufgrund ihrer Form, denn optisch sind sie den leckeren Früchten recht ähnlich. Das ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit. Datteltomaten sind auch vergleichsweise süß im Geschmack. Und da sie ziemlich saftig sind, das Fruchtfleisch aber eher fest ist, sind sie perfekt für Salate oder Antipasti. Viele essen sie aber auch einfach so zwischendurch.

E

Cherry-oder Cocktailtomaten:

Auch bekannt als Party- oder Kirschtomaten hängen die Mini-Tomaten beim Kauf in der Regel noch an der Rispe. Daher auch der unglaublich prägnante und leckere Duft. Sie schmecken zwar ziemlich süß, bringen aber doch eine gewisse Säure mit. So machen auch sie sich gut in Salaten, als Fingerfood oder in Aufläufen und Schmorgerichten.

Wie esst ihr Tomaten gerne?
Habt ihr ein Lieblingsrezept? Dann immer her damit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Eichhörnchen, Igel und Co – So helft ihr richtig

Im Herbst und Winter benötigen Wildtiere wie Eichhörnchen und Igel manchmal unsere Hilfe. Hier erfahrt ihr, wie ihr es richtig macht und was ihr dabei beachten solltet.

Zimtschnecken-Baked-Oats

Ich kann nicht in Worte fassen, wie lecker diese Zimtschnecken-Baked-Oats sind. Deshalb solltet ihr sie am besten einfach selbst probieren. Hier gehts zum Rezept.

Veganer Zwiebelkuchen

An einen veganen Zwiebelkuchen hab ich mich bisher irgendwie noch nicht rangetraut. Schade eigentlich, denn hätte ich gewusst, wie einfach er zubereitet und vor allem wie lecker er ist, hätt ich ihn schon lange gemacht. WIe’s geht, seht ihr hier.

Schupfnudeln mit Kürbis in Sahnesoße

Die Schupfnudel-Pfanne mit Kürbis und Sahnesoße war ein spontaner Einfall. Und was soll ich sagen – ich liebe dieses Essen! Die perfekte Ergänzung ist hier frischer Thymian. Probiert es unbedingt mal aus!

Mahnwachen – den Tieren ein Gesicht geben

Sonja will den Tieren, die in der Tierindustrie völlig anonym bleiben, ein Gesicht und eine Stimme geben. Wie sie das macht, hat sie mir im Interview erzählt.

Zwetschgenkuchen vom Blech

Bei diesem Kuchen liebe ich die Kombi aus säuerlichen Zwetschgen und süßen Streuseln. Und Hefeteig? Der geht eh immer.

Kichererbsen-Paprika-Pasta

Kichererbsen und Pasta – Ich liebe diese Kombi. Ganz besonders, wenn dann auch noch viel Paprikapulver und frische Kräuter dazukommen. Unbedingte Nachmach-Empfehlung!

Pasta-Salat mit Ofengemüse

Leckerer Pasta-Salat mit Gemüse aus dem Ofen – oder vom Grill. Perfekt schmeckt der Salat lauwarm mit einem Dressing aus weißem Balsamico-Essig und Olivenöl.

Vegane Zitronenpasta

Die vegane Zitronenpasta ist superfrisch, fruchtig und leicht und somit das perfekte Essen für heiße Tage. Und schnell zubereitet ist sie auch noch. Jetzt ausprobieren!

Von der Schweinehaltung zum Lebenshof

Bis 2016 besaßen Tessas Eltern einen Schweinezuchtbetrieb – mit Sauen in Kastenständen und Mastschweinen in engen, dunklen Buchten. Heute führt die Familie einen Lebenshof. Mir hat Tessa erzählt, wie das Leben der Schweine früher ausgesehen hat und was für ein Leben die Tiere im Gegensatz dazu heute führen dürfen.

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.