Bullshit-Bingo

Bullshit-Bingo

Jan 6, 2023 | Vegan Basics

Schon mal veganes Bullshit-Bingo gespielt? Das hast du vermutlich, wenn du irgendwann und irgendwo mal in einem Nebensatz erwähnt hast, dass du dich vegan ernährst oder du mit dem Gedanken spielst, es zu tun. Sofort werden alle zu Ärzten und Ernährungswissenschaftlern und werfen oft ziemlich kopflos mit immer wieder denselben Argumenten um sich. Gerade am Anfang fällt es da ziemlich schwer, adäquat darauf zu antworten. Was ich euch aber schon mal verraten kann: JEDE dieser Aussagen kann ziemlich einfach entkräftet werden. Ich hab mal ein paar Klassiker ausgewählt – mit Antworten, die vielleicht auch dein Gegenüber zum Nachdenken bringen.

E

Vegan? Das ist aber schon ziemlich extrem, oder?

Nein, extrem ist, dass wir Tiere töten (lassen), um sie zu essen – genau genommen sind es jedes Jahr weltweit rund 70 Milliarden Landtiere und 2,7 Billionen Meerestiere. Extrem ist, dass wir Kühen die Babys wegnehmen, um die Muttermilch einer fremden Spezies zu trinken, die nicht mal gesund für uns ist. Extrem ist, dass Sauen einen Großteil ihres Lebens in einem engen Kasten verbringen müssen und außer auf dem Transport zum Schlachthof niemals Tageslicht sehen. Extrem ist, dass männliche Küken geschreddert oder vergast werden. Extrem ist, Leder als Luxusartikel zu betiteln, obwohl es die Haut eines zu Tode gequälten Tieres ist. Was genau ist also am Vegansein extrem? 
E

Aber der Löwe frisst doch auch andere Tiere. Willst du ihm das etwa auch verbieten?

Das ist so erstmal richtig. Der Löwe jagt und frisst andere Tiere. Löwen sind aber auch echte Fleischfresser (Carnivore). Das erkennt man ziemlich deutlich an ihrem Gebiss, an ihren Klauen und an ihrem Darm, der wesentlich kürzer ist als der menschliche, damit sie rohes Fleisch leichter verdauen können. Der Mensch vergleicht sich – was dieses eine Attribut angeht – ja gerne mit diesem königlichen Lebewesen. Wir suchen uns dann aber nur dieses eine Attribut aus, das gerade für uns passt. Denn Löwen töten zum Beispiel nicht selten ihre Jungtiere. Wollen wir das dann auch so machen? Und mal ganz davon abgesehen: Hast du schon mal einen Löwen gesehen, der eine Kuh fängt, sie künstlich befruchtet, sie in Gefangenschaft hält, kleine Kälbchen großzieht, um sie dann bei Bedarf zu töten? Ich kenne keinen Löwen, der das macht. 
E

Aber Pflanzen können doch auch Schmerzen empfinden.

Diese Aussage höre ich so oft. Pflanzen haben doch auch Gefühle. Sie ist aber schlicht und einfach falsch. Denn Pflanzen haben kein zentrales Nervensystem, keine Schmerzrezeptoren und kein Gehirn, was bedeutet, dass sie schon rein anatomisch keine Schmerzen empfinden können. Sorgt sich ein Fleischesser aber tatsächlich so sehr um Pflanzen, sollte er dringend aufhören, Fleisch zu essen. Denn die Tiere, die er isst, essen schließlich um ein Vielfaches mehr davon. Ich frag mein Gegenüber dann gerne auch mal, ob es für ihn/sie keinen Unterschied macht, ob ich eine Karotte durchschneide oder die Kehle eines Tieres. Oder ob er/sie tatsächlich mit seiner Zimmerpflanze gleich umgeht wie mit seinem Hund.
E

Wo bekommst du denn dann dein Eiweiß/Kalzium her?

Ganz einfach: Aus Hülsenfrüchten, Tofu/Soja, Nüssen, Brokkoli, Quinoa, Kartoffeln, … Die Liste kann noch ewig weitergeführt werden. Welche veganen Lebensmittel viel Eiweiß enthalten, erfahrt ihr hier.
Und was Kalzium angeht: Kein Mensch braucht die Muttermilch einer anderen Spezies. Sojamilch, Tofu, Sesam(paste), Spinat, Bohnen, Kürbis, Süßkartoffeln, Mandeln, … Eine Studie zum Thema Milchkonsum, die ich hier immer ins Spiel bringe, ist die China Study. Es lohnt sich wirklich, die mal zu lesen.

E

Aber es schmeckt mir halt einfach so gut. Ich könnte ja nie ohne Käse leben.

Für uns sind es 15 Minuten „Genuss“. Für die Tiere ein ganzes Leben. Wenn sich dein Gegenüber also auf das doch so leckere Steak oder den würzigen Käse bezieht, kannst du einfach mal fragen: „Sind deine Geschmacksnerven also wirklich mehr wert als ein Leben?“ Die meisten Menschen antworten hier mit „Nein“. Es wird aber auch immer wieder welche geben, die dir auf die Frage mit „Ja“ antworten. Dann frag sich doch einfach mal: „Warum?“.
E

Es ist doch wohl meine eigene Entscheidung, was ich esse.

In ihrer eigentlichen Form ist diese Aussage erstmal richtig. Betrachtet man sie aber genauer, muss natürlich differenziert werden. Auch jemand, der einen anderen schlägt oder ihm etwas klaut, kann sagen, dass es seine eigene Entscheidung ist, was er/sie da tut. Aber ist es deswegen gut und richtig? Eine eigene Entscheidung/Meinung hört doch dort auf, wo es Opfer gibt. Sie hört dann auf, wenn andere Lebewesen darunter leiden müssen. Aus diesem Grund ist es für einen Veganer auch schwierig, diese Meinung zu akzeptieren. Denn Gewalt an anderen Lebewesen möchte und werde ich niemals akzeptieren.

E

Der Mensch hat schon immer Fleisch gegessen. Das gehört zu unserer Kultur.

Im eigentlichen Sinne ist sicher auch dieser Einwand richtig. Menschen essen (leider) schon sehr lange Fleisch. Aber ist das wirklich Rechtfertigung genug, es heute auch noch zu tun? Heute, wo wir wissen, dass wir es nicht brauchen und wunderbar ohne tierische Produkte leben können. Es gehörte übrigens auch lange zu unserer Kultur, dass Frauen nicht wählen und kein Bankkonto eröffnen durften. Die Sklavenhaltung gehörte zu unserer Kultur. Hexenverbrennungen gehörten zu unserer Kultur. Sind wir nicht alle froh, dass es das nicht mehr gibt? Und sieht man daran nicht, wie gut es manchmal ist, in eine neue Richtung zu denken?
E

Unser Gehirn hat sich so weit entwickelt, weil wir Fleisch essen.

Dazu gibt es keine aussagekräftige Studie. Und Gegenfrage: Wie weit wären wir vielleicht, wenn wir uns schon immer rein pflanzlich ernährt hätten?
E

Aber was ist mit Vitamin B12? Nahrungsmittelergänzungsmittel sind doch unnatürlich.

  1. Seit Jahren sind in Supermärkten und Drogerien die Regale voller Nahrungsmittelergänzungsmittel. Die wenigsten davon sind rein nur für Veganer.
  2. Es stimmt, wer Fleisch isst, bekommt eventuell mehr Vitamin B12 ab. Aber frag dein Gegenüber doch mal, warum das so ist? Weil Schweine natürlicherweise Vitamin B12 „enthalten“? Sicherlich nicht. In der Tierhaltung wird den Tieren ein mit Vitaminen angereichertes Futter gegeben. Sprich: Die Tiere nehmen die Vitamine ein. Warum also den Umweg über das Tier gehen, wenn ich einfach nur eine Tablette nehmen muss.
  3. Hier kommt dann oft der Einwand, dass das ja nicht natürlich sei. Frag hier dein Gegenüber doch einfach mal, inwieweit der Gang zum Supermarkt, mit dem Auto, in gekauften Klamotten „natürlich“ ist. Sich dann ein eingepacktes Stück Fleisch oder die Milch im Tetrapak in den Wagen zu laden ist dann also der natürliche Weg?

Sonst noch was?

Das sind jetzt erst mal ein paar wenige der zahlreichen Bullshit-Bingo-Sätze, die man immer und immer wieder zu hören bekommt. Wir können das Spiel gerne noch erweitern. Wenn euch weitere Sätze einfallen, auf die ihr vielleicht noch die richtige Antwort sucht, schreibt mir!
Übrigens: Meine Antworten basieren teilweise auf dem kostenlosen E-Book 30 NON-VEGAN EXCUSES & HOW TO RESPOND TO THEM von Earthling Ed. Dort findest du noch jede Menge weitere Antworten!

Welche Aussagen hört ihr immer und immer wieder?
Schreibt mir gerne!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Die faszinierende Welt der Ratten in 7 Fakten

Ratten sind faszinierende Tiere, denn sie haben einige erstaunliche Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Lebewesen machen. Hier erfährst du mehr.

Rote-Bete-Hirsotto

Pinkfarbenes Wurzelgemüse trifft auf leckere Hirse! Dieses Hirsotto ist nicht nur echt hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich echt was her. Das solltet ihr unbedingt probieren!

Vegane Bratensoße

Eine richtig leckere Bratensoße braucht Zeit – keine Tierknochen. Jede Menge Gemüse und Gewürze sorgen hier für den perfekten Geschmack.

Vegane Orangen-Muffins

Diese Muffins kombinieren die fruchtige Frische von Orangen mit einer herrlich fluffigen Textur – ganz ohne tierische Produkte. Perfekt für winterliche Nachmittage oder als süße Überraschung für Gäste! Jetzt probieren!

Vegane Schoko-Mandel-Kugeln

Zarte Schokolade trifft auf feines Mandelaroma – diese veganen Schoko-Mandel-Kugeln sind kleine Kugeln puren Genusses! Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf deinem Weihnachtsteller oder als liebevolles Geschenk aus der Küche: Diese kleinen Leckereien bringen Augen zum Leuchten.

Blätterteig-Tannenbaum

Aus Blätterteig, veganer Nuss-Nougat-Creme und Puderzucker zaubert ihr in wenigen Minuten ein wunderschönes und richtig leckeres weihnachtliches Rezept. Wie? Das erfahrt ihr hier.

Vegan backen

Vegan backen kann jeder! Ob Waffeln, Kuchen oder Amerikaner: zum Backen braucht man weder Eier noch Milch oder Butter.

Veganes Chili sin Carne

Du liebst es würzig und scharf? Dann solltest du dieses vegane Chili sin Carne probieren! Es ist schnell gemacht und schmeckt mit Tortilla-Chips oder Brot. Yummy!

Mini-Christstollen

Nachdem ich mit meinem ersten Versuch, Christstollen zu backen, grandios gescheitert bin, hab ich mal versucht, Christstollen im Mini-Format zu machen. Ist so viel einfacher, aber genauso lecker.

Vegane Lebkuchen-Muffins

Diese veganen Lebkuchen-Muffins sind saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich! Sie bringen den Zauber der Weihnachtszeit direkt in deine Küche und sind einfach perfekt für gemütliche Wintertage. Jetzt probieren!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.