
Vegane Apfel-Muffins
Super saftig und mit einer leichten Zimtnote – die veganen Apfel-Muffins schmecken lecker zum Frühstück, sind aber auch das perfekte Mitbringsel. Hier gehts zum Rezept.
Super saftig und mit einer leichten Zimtnote – die veganen Apfel-Muffins schmecken lecker zum Frühstück, sind aber auch das perfekte Mitbringsel. Hier gehts zum Rezept.
Warme Tomaten schmecken meist noch mal wesentlich intensiver als in der rohen Variante. Zusammen mit einem leckeren Mürbeteig, Pinienkernen, Rosmarin und veganem Feta also ein echter Traum. Findest du auch? Dann probier unbedingt meine vegane Tomaten-Galette.
Pizza mal anders. Einen Teig braucht ihr für diese leckeren kleinen Pizzen nicht. Den Job übernehmen hier Paprikaschoten. Belegen könnt ihr sie mit allem, was euch in den Sinn kommt – ich habe mich für Tomaten, vegane Salami, Pinienkerne und veganen Käse entschieden. Yummy!
Eine Béchamelsoße aus Butter und Milch hört sich nicht wirklich vegan an? Stimmt. Erst mal nicht. Dank vieler toller Produkte, die mittlerweile auf dem Markt sind, geht das aber ganz problemlos. Überzeug dich selbst!
Das Rührei, bestehend aus Tofu, ein paar Gewürzen, Schnittlauch und Kala Namak, kommt geschmacklich verblüffend nah an das “echte” Rührei ran. Auf euer Frühstücksei könnt ihr ab jetzt getrost verzichten.
Die vegane Spinat-Pizza mit Creme fraiche, Champignons und viel Knoblauch ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz schnell und unkompliziert gemacht.
Diese Focaccia ist fluffig, saftig und knusprig zugleich und bekommt durch Knoblauch, Tomaten und Thymian ein unglaubliches Aroma. Himmlisch lecker!
Cashewkerne bilden die Basis, die Hefeflocken bringen das typische Aroma ins Spiel. Dann einfach noch Salz nach Belieben dazugeben – fertig ist der vegan Parmesan.
Sushi und Donuts gehen nicht zusammen? Oh doch, sehr gut sogar. Die veganen Sushi-Donuts sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch noch so.
Cashewsahne ist nicht nur schnell und unkompliziert gemacht, sondern schmeckt auch noch richtig lecker. Ob zum Kochen oder zum Backen – ihr könnt sie verwenden wie herkömmliche Sahne auch.