Dr. Oetker Creme VEGA

Dr. Oetker Creme VEGA

Okt 6, 2019 | Goods2know, Werbung

Veganes Kochen und Backen wird immer einfacher. Nicht zuletzt wegen Produkten wie der Creme VEGA von Dr. Oetker. Wer auch schon länger auf der Suche nach einer veganen Alternative zu Creme fraîche ist: hier ist sie!
Die Creme VEGA kommt der herkömmlichen Creme fraîche tatsächlich extrem nah. Sowohl geschmacklich als auch in der Konsistenz.

Danke, Dr. Oetker, für dieses großartige Produkt, das mittlerweile Dauergast in unserem Kühlschrank ist!

Inhaltsstoffe:

Die Creme Vega wird auf Basis von Sojaeiweiß und Kokonussöl hergestellt. Neben Wasser enthält sie Dextrose, Meersalz, natürliche Aromen, Nährhefepulver und Emulgatoren. Die sind hier übrigens wichtig, damit sich Fett und Wasser mischen können. Ohne sie könnten sich diese nicht vermischen und die Fettschicht würde auf der Oberfläche schwimmen. Das Nährhefepulver dient einer festen Konsistenz.

Geschmack:

Milchig-sahnig, würde ich sagen. Mit leicht säuerlichem Geschmack. Ganz ähnlich einer herkömmlichen Creme fraîche.

Wo kommt sie zum Einsatz?

Die Creme VEGA kann ganz universell eingesetzt werden. Denn sie ist sowohl hitzebeständig als auch gerinnsicher und ist somit auch zum Kochen geeignet. Mit ihrem authentischen Geschmack verfeinert sie Currys, Soßen und Aufläufe und macht diese schön cremig. Als Topping kann sie jeder Suppe den letzten Schliff verleihen. Auch zum Backen kann sie verwendet werden, etwa als Cupcake-Topping. Perfekt ist sie auch als Dip für Gemüsesticks oder Cracker.

Wo ihr sie findet:

Ihr findet die Creme Vega in jedem gut sortierten Supermarkt. Ich habe sie bisher immer bei der herkömmlichen Creme fraîche im Kühlregal gefunden.

Nährwerte pro 100 g:

Energie: 287 kcal/1183 kJ
Eiweiß: 2.4 g
Kohlenhydrate: 1.7 g
Zucker: 1.4 g
Fett : 30.0 g

 

 

Wer die Creme VEGA jetzt direkt mal ausprobieren möchte, für den hab ich hier ein Rezept für cremige Tomaten-Penne.

Yummy!

 

Wie findest du die Creme VEGA?

Lass es mich gerne wissen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf mehr?

Vegane Käsesoße

Unglaublich, was Cashewkerne alles können. Mit veganem Käse, Knoblauch, Creme Vega, Salz und etwas Wasser werden sie zur perfekt cremigen Käsesoße.

Frozen Joghurt

Veganen Joghurt, Früchte eurer Wahl, Agavendicksaft und Krokant – das ist alles, was ihr für diese leckeren Frozen Joghurt braucht. Ach ja, und ein bisschen Geduld, er muss nämlich für einige Stunden ins Gefrierfach.

Veganer Rhabarberkuchen

Der leckerste vegane Rhabarberkuchen ever. Für dieses Rezept lohnt es sich definitiv, ein paar Portionen frischen Rhabarber einzufrieren.

Rucola-Nudel-Salat

Mit Nudeln, Rucola, Tomaten und gerösteten Pinienkernen schreit dieser Rucola-Nudel-Salat förmlich “Sommer”. Und er eignet sich perfekt als Mitbringsel für jede Feier oder einfach für einen entspannten Lunch auf dem Balkon.

Vegane Schokomuffins

Super lecker, luftig und richtig schön saftig sind diese veganen Schokomuffins. Der Grundteig ist derselbe wie bei meinen anderen Muffins hier auf dem Blog. Nur zwei weitere Zutaten kommen noch dazu. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vegane Haselnussmakronen

Haselnussmakronen sind absolute Klassiker auf dem Plätzchenteller. Deswegen gibt’s hier die vegane Variante für euch. Genauso lecker, aber komplett tierleidfrei.

Apfelkuchen vom Blech

Ein absoluter Klassiker – aber ganz ohne Ei oder Milch. Mit einem super fluffigen Hefeteig und lecker säuerlichen Äpfeln ist das für mich der perfekte Herbstkuchen.

Gebratene Glasnudeln

Glasnudeln sind glutenfrei und lassen sich perfekt mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln kombinieren. Ob zu Pesto, Tomatensoße oder wie hier mit Gemüse gebraten- sie sind der optimale Ersatz für herkömmliche Nudeln.

Schokokuchen

Dieser Kuchen ist ein Traum! Nicht zu süß und durch den Kakao leicht bitter – eine Kombination, die ich persönlich sehr liebe.

Schoko-Zimt-Herzen

Die Schoko-Zimt-Herzen sind super schnell gemacht und benötigen nur vier Zutaten. Das Rezept lässt sich aber auch gut erweitern. Beispielsweise mit Orangenaroma.

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.