Kala Namak

Kala Namak

Dez. 15, 2019 | Vegan Basics

Immer wieder werden wir VeganerInnen gefragt, warum wir Produkte wie Tofu-Würstchen, Schnitzel oder Käse essen. Die Gegenfrage lautet: Warum denn eigentlich nicht?
Ich schätze mal, die wenigsten VeganerInnen haben aufgehört, Fleisch, Milch und Eier zu konsumieren, weil sie diese nicht mochten. Viel eher haben wir doch der Tiere wegen damit aufgehört. Wer als veganlebender Mensch also manchmal den Geschmack und die Aromen von Rührei oder einem hartgekochten Frühstücksei vermisst, der MUSS dieses aromatische Salz probieren! 

Das Wundermittel heißt Kala Namak, auch Schwarzsalz oder indisches Salz genannt. Das leicht rötliche Salz verleiht Avocado, Tofu oder dem klassischen Butterbrot den typischen Ei-Geschmack. Denn es enthält nicht nur Natrium und Chlorid, sondern auch spezielle Schwefelverbindungen. Das Salz ist vulkanischen Ursprungs und stammt hauptsächlich aus Indien und Pakistan. In einer vielseitigen veganen Küche darf das Salz meiner Meinung nach nicht mehr fehlen. Auch in der ayurvedischen Ernährung findet es häufig Anwendung. In Indien wird es oft in Currys oder Chutneys verwendet. Und es lassen sich noch viel mehr Gerichte damit verfeinern. Zum Beispiel lässt sich Naturtofu ganz easy in das perfekte Rührei verwandeln. Und eine Avocado wird mit einer Prise Kala Namak zum hartgekochten Ei. Ein super einfaches Rührei-Rezept findet ihr übrigens hier auf dem Blog.
Übrigens: Das Salz gibt es mittlerweile in vielen gut sortierten Supermärkten. 

Habt ihr das aromatische Salz schon mal probiert?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Veganer Melonen-Feta-Salat

Dieser vegane Melonen-Feta-Salat kombiniert süße Wassermelone, knackige Gurke, cremigen veganen Feta und frische Minze zu einer unwiderstehlichen Geschmackskombination. Ideal als leichtes Mittagessen, Grillbeilage oder gesunder Snack an heißen Tagen. Jetzt probieren!

Sommersalat

Leckerer Salat mit Gurke, roten Zwiebeln, Avocado, Zitrone und Kichererbsen – mehr Sommer geht nicht.

Mahnwachen – den Tieren ein Gesicht geben

Sonja will den Tieren, die in der Tierindustrie völlig anonym bleiben, ein Gesicht und eine Stimme geben. Wie sie das macht, hat sie mir im Interview erzählt.

Quinoa-Süßkartoffel-Salat

Ein echter Allrounder – mit pflanzlichem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und wertvollen Nährstoffen. Geröstete Süßkartoffel, lockerer Quinoa, knackiges Gemüse und ein cremiges Dressing – ideal als Hauptgericht, Meal Prep oder Beilage.

7 spannende Fakten über Schweine

Was genau wissen wir eigentlich über Schweine? So gut wie nichts, würde ich mal behaupten. Das sollte sich ändern. Hier ein paar Fakten.

Lauwarmer Quinoa-Salat

Dieser leckere Quinoa-Salat mit jeder Menge frischen Zutaten wie Avocados, Tomaten, Bohnen, roten Zwiebeln und Zitronensaft schmeckt lauwarm, aber natürlich auch kalt. Enjoy!

Endlich Spargelsaison!

Spargel gibt es nur ein paar Monate im Jahr. Deshalb sollten wir die Saison unbedingt nutzen und das vielseitige Gemüse öfter mal auf den Speiseplan setzen. Was du alles damit machen kannst, erfährst du hier.

Vegane Bananen-Baked-Oats

Vegane Bananen-Baked-Oats sind das perfekte warme Frühstück – schnell gemacht, sättigend und ideal zum Vorbereiten – und ganz ohne raffinierten Zucker. Jetzt probieren!

Veganer Bärlauch-Hummus

Cremiger Hummus trifft auf würzigen Bärlauch: Dieses einfache vegane Rezept bringt Frische auf den Teller. Perfekt als Dip oder Brotaufstrich.

Vegane Bärlauch-Blätterteigschnecken

Du suchst ein schnelles und einfaches Rezept mit Bärlauch? Diese veganen Blätterteigschnecken mit frischem Bärlauch sind perfekt als herzhafter Snack, für dein veganes Picknick oder als Fingerfood fürs Frühlingsbuffet. Außen knusprig, innen würzig – ganz ohne tierische Produkte und in wenigen Minuten zubereitet!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.