Schweine-Ausstecher

Schweine-Ausstecher

Nov 20, 2022 | Süßes, Weihnachten

Die pinkfarbenen veganen Schweine-Mürbteig-Ausstecher mit leckerem Zitronenguss schmecken nicht nur super lecker – sie sind auch ein optisches Highlight und dazu noch ganz einfach und mit wenigen Zutaten gemacht.

Zubereitungszeit

Minuten

Rezept für

Stück

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl, etwas mehr zum Bemehlen
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 200 g zimmerwarme vegane Margarine
  • 80 g Puderzucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe
  • schwarze oder blaue Zuckerschrift

    Zubereitung:

    1. Mehl, Vanillezucker, Zucker und Speisestärke mischen und Margarine in kleinen Stücken dazugeben.
    2. Die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
    3. Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
    4. Backofen auf ca. 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Teig noch einmal gut mit den Händen durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen.
    6. Schweine-Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 10-12 Minuten backen.
    7. Schweine-Plätzchen komplett auskühlen lassen.
    8. Währenddessen Puderzucker mit Zitronensaft und Lebensmittelfarbe mischen (2 Anmerkungen zum Guss: 1. Am besten erst mal mit 2 EL Zitronensaft anfangen und dann tröpfchenweise bis zur gewünschten Konsistenz mehr Saft hinzufügen, 2. Ich hab den Guss relativ dünn auf die Schweinchen aufgetragen. Wer ihn dicker haben möchte, kann etwas mehr Guss machen).
    9. Die Schweinchen gleichmäßig mit dem Guss bestreichen, Guss trocknen lassen und mit Zuckerschrift Augen aufsetzen.
      Schweine-Ausstecher, vegan backen, vegane Ausstechen, vegane Plätzchen, Plätzchenrezept

      Übrigens:

      Die Menge der Schweinchen variiert natürlich je nach Größe des Ausstechers. Mein Ausstecher ist 6,5 cm groß.

      Wie findest du das Rezept?

      Hat alles geklappt und hat’s geschmeckt? Dann lass es mich wissen.

      0 Kommentare

      Einen Kommentar abschicken

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Lust auf mehr?

      Vegane Spargelpizza

      Vegane Spargelpizza mit Bärlauch, Tomaten, Pinienkernen – und natürlich Spargel. Mehr Frühling geht nicht. Ihr könnt die Pizza mit fertigem oder selbst gemachtem Teig machen.

      Vegane Hefe-Hasen

      Die veganen Hefehasen sind unglaublich putzig und perfekt für den Osterbrunch oder fürs Frühstück.Sie schmecken mit Butter und Marmelade richtig lecker oder einfach pur. Hier geht’s zum Rezept.

      Vegane Bärlauchsuppe

      Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, ist in der Küche eine echte Bereicherung. Vom leckeren Pesto über Bärlauch-Butter bis hin zu Kräuterbrot kann man super viel mit ihm machen. Und auch in der Suppe schmeckt er einfach fantastisch. Hier könnt ihr euch selbst davon überzeugen.

      Bärlauch-Faltenbrot

      Veganer Bärlauch-Faltenbrot – sieht super kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Das Brot braucht nur ein bisschen Vorbereitung – und der Hefeteig etwas Zeit.

      Veganes Osterlämmchen

      Wie wäre es, Ostern in diesem Jahr einfach mal ohne tierische Produkte zu feiern? Ist ganz einfach. Und ganz lecker. Versprochen.

      Pigcasso – Tierisch kreativ

      Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage. Aber nein. Hier steht wirklich ein Schwein vor einer Leinwand. Mit einem Pinsel im Mund.

      Warmer Tomatensalat

      Wusstet ihr, dass Tomaten durch Wärme an Aroma gewinnen? Dieser warme Tomatensalat ist der beste Beweis dafür. Er benötigt in der Zubereitung zwar etwas Zeit, aber ich garantiere euch: Es lohnt sich!

      Die Sache mit den Lämmchen

      An Ostern muss es der Lammbraten sein? Kleidung aus echter Wolle ist unverzichtbar? Vielleicht kann ich dich hier vom Gegenteil überzeugen.

      Vegane Grießklößchen

      Leckere vegane Grießklößchen in Gemüsebrühe. Ein Rezept, an das ich mich endlich rangetraut habe. Hätte ich gewusst, wie einfach es ist, hätt ich es schon früher gemacht.

      ANTI EAT MEAT CLUB

      2019 haben Lena und Steffen den ANTI EAT MEAT CLUB ins Leben gerufen. Mit ihm möchten sie auf wichtige Themen aufmerksam machen – und das auf eine ganz besondere Weise.

      Pin It on Pinterest

      Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

      Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

      Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

      Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.