Vegan backen

Vegan backen

Nov. 30, 2024 | Vegan Basics

Vegan backen kann jeder! Ob Waffeln, Kuchen oder Amerikaner: zum Backen braucht man weder Eier noch Milch oder Butter. Hier verrat ich euch, wo ihr welche Zutaten ersetzen oder sogar auch einfach mal weglassen könnt. Vegane Backrezepte zum Ausprobieren findet ihr hier auf dem Blog übrigens jede Menge. Viel Spaß beim veganen Backen.

Eier ersetzen:

Eier sorgen dafür, dass der Teig locker wird und eine entsprechend feste Konsistenz bekommt. Denn sie binden die Zutaten. Deshalb ist einfach weglassen hier meist keine gute Idee. Wie kann man Eier also ersetzen?

  • Backpulver: Es sorgt dafür, dass der Teig locker wird. Daher einfach etwas mehr Backpulver nehmen als im Rezept angegeben. Faustregel: 1/2 Teelöffel ersetzt in etwa ein Ei.
  • Natron + Essig: Eine tolle Kombi, wenn der Teig locker werden soll. Hier gilt: 1 Esslöffel Natron + 1 Esslöffel Essig ersetzten ein Ei. So wird der Teig auch ohne Ei schön locker.
  • Chia- oder Leinsamen: Jeweils 1 Esslöffel gemahlene Samen + 3 Esslöffel Wasser ersetzen das Ei im Teig. Dafür alles gut vermischen und ca. eine Viertelstunde ziehen lassen.
  • Stärkemehl: Viele Stärkemehle sind vegan und funktionieren ebenfalls perfekt als Eiersatz. 2 Esslöffel Stärke plus 3 Esslöffel Wasser ergeben ein Ei.
  • Bananen: Sie binden den Teig hervorragend. Daher einfach eine halbe Banane pro Ei verwenden. Der Geschmack kommt allerdings meist sehr deutlich durch. Wer es etwas geschmacksneutraler will: siehe nächster Punkt.
  • Apfelmus, ungesüßt: Es ist neutraler im Geschmack als Bananen, sorgt aber für denselben Effekt. 2 Esslöffel davon ersetzen das Ei.
  • Eiersatzpulver: Soll wohl ganz gut funktionieren. Ich muss aber sagen, dass ich hier keinerlei Erfahrungen habe. Das habe ich noch nie benutzt. Hat das von euch schon jemand benutzt und kann was dazu erzählen?

Ihr braucht Eischnee? Dann funktioniert Aquafaba wunderbar. Aquafaba ist Eischnee aus Kichererbsenwasser. Ja, richtig gelesen 🙂 Das Rezept findet ihr hier.

Butter ersetzen:

Die lässt sich tatsächlich ganz einfach durch vegane Margarine ersetzen. Achtung: Nicht alle Margarine-Sorten sind vegan! Einige enthalten Milchbestandteile wie Molke, Buttermilch oder Joghurt. Hier am besten auf das V-Label achten. Vegane Margarine gibt’s zum Beispiel von Sojola, Deli oder auch eine von Rama.

Milch ersetzen:

Auch hier gibt es keine große Überraschung. Denn es gibt mittlerweile so viele leckere Pflanzendrink-Sorten. Ich persönlich backe viel mit Soja- und Mandeldrinks. Aber natürlich funktionieren auch Hafer-, Reis-, Kokosdrinks oder viele weitere hervorragend. Pflanzendrinks einfach 1:1 für herkömmlich Milch ersetzen.
Kleiner Fun-Fact am Rande: Die Firmen dürfen ihre Pflanzendrinks nicht “Milch” nennen. Deswegen werdet ihr bei keiner Marke dieses Wort finden. Verbrauchertäuschung und so. Was aber völlig in Ordnung geht: Sonnenmilch und Scheuermilch. Manchmal macht mich die Gesetzgebung echt sprachlos.

Honig ersetzen:

Er lässt sich 1:1 durch Agavendicksaft, Reis- oder Zuckerrübensirup oder die zahlreichen anderen Alternativen ersetzen. Seit Neuestem gibt es auch veganen Honig.
Ihr seht: Vegan backen kann so einfach sein. Es gibt jede Menge Alternativen – pflanzlich und komplett tierleidfrei. Natürlich ist es am Anfang eine Umstellung, komplett auf pflanzliche Zutaten beim Backen zu setzen. Ich kann euch aber aus eigener Erfahrung sagen: Mit der Zeit wird es immer einfacher und selbstverständlicher. Im wahrsten Sinne des Wortes. Also probiert’s doch einfach mal aus

Ob Muffins, Kuchen oder Weihnachtsrezepte:
Hier findet ihr jede Menge Rezeptinspirationen.

Vegane Zitronenmuffins

Ihr liebt es zitronig? Dann sind diese veganen Zitronenmuffins das richtige Gebäck für euch. Frischer Zitronensaft sorgt sowohl im Teig als auch als Topping fürs perfekte Geschmackserlebnis.

Brownies

Glutenfreie Kuchen gelingen super mit Pfeilwurzmehl – gewonnen aus den Wurzeln der tropischen Pfeilwurzpflanze. Es ist auch hervorragend geeignet zum Binden von Soßen und Suppen. Unbedingt mal probieren.

Bananenbrot

Noch reife Bananen übrig? Werft sie auf keinen Fall weg. Sie sind die perfekte Zutat für dieses leckere und ganz einfach selbst gemachte Bananenbrot.

Einfacher Sandkuchen

Der vegane Sandkuchen ist super schnell zusammengerührt. Perfekt für den spontanen Besuch. Und echt lecker!

Marmorkuchen

Einer meiner absoluten Lieblingskuchen ist und bleibt Marmorkuchen. Schon immer hab ich ihn geliebt und seit ich denken kann, begleitet er uns bei Geburtstagen oder zum Sonntagskaffee. Hier natürlich in der veganen Variante.

Veganer Zwiebelkuchen

An einen veganen Zwiebelkuchen hab ich mich bisher irgendwie noch nicht rangetraut. Schade eigentlich, denn hätte ich gewusst, wie einfach er zubereitet und vor allem wie lecker er ist, hätt ich ihn schon lange gemacht. WIe’s geht, seht ihr hier.

Vegane Schokomuffins

Super lecker, luftig und richtig schön saftig sind diese veganen Schokomuffins. Der Grundteig ist derselbe wie bei meinen anderen Muffins hier auf dem Blog. Nur zwei weitere Zutaten kommen noch dazu. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Veganer Schokokuchen vom Blech

Veganer Schokokuchen vom Blech – super saftig, super schokoladig und super einfach gemacht. Die Zutaten habt ihr wahrscheinlich alle schon zu Hause.

Veganer Mohnkranz

Sieht kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Der vegane Mohnkranz ist eigentlich ganz schnell gemacht. Nur der Teig braucht etwas Zeit zum Gehen. Aber schaut am besten einfach selbst mal ins Rezept.

Vegane Zwetschgen-Galette

Die vegane Zwetschgen-Galette ist supereinfach und schnell gemacht! Sie schmeckt ganz pur schon unglaublich lecker! Vegane Sahne oder Vanilleeis passen aber auch richtig gut dazu!

Habt ihr noch weitere Tipps zum veganen Backen?
Dann her damit!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Ofenmöhren

Wer Möhren liebt, der sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren! Durch die Gewürze und das Backen bekommen sie ein richtig süßlich-aromatisches Aroma. Dazu gibt’s eine vegane Ricottacreme aus Seidentofu, Cashewkernen und Zitronen. Yummy!

Anna-Lena Klapp

Anna-Lena ist Aktivistin, Autorin, Ernährungswissenschaftlerin und Doktorandin der Agrarwissenschaften. Als Fachreferentin für Ernährung und Gesundheit arbeitet sie bei ProVeg International in Berlin sowie als Hochschuldozentin im Bereich „Nachhaltige Ernährung“. Letztes Jahr erschien ihr Buch „Food Revolte“. Ein politisches Sachbuch, in dem sie über die Notwendigkeit schreibt, Veganismus und Feminismus zusammenzudenken.

Vegane Super Bowl

In dieser veganen Super Bowl verstecken sich superviele leckere, frische Zutaten. Die Basis bildet ein Rucolasalat, darüber kommen Tomaten, Oliven, Radieschen, Avocado, Falafel-Bällchen, veganer Feta und Kichererbsen. On top gibt’s noch ein Sesammus. Ein absolutes Must-try!

Ringeltaubenjagd: grausam, unnötig, überholt 

Obwohl die Ringeltaube weder eine Bedrohung für die Umwelt darstellt noch in übermäßigen Beständen vorkommt, wird sie in Deutschland jedes Jahr zu Hunderttausenden erschossen. Die Jagd auf Ringeltauben ist nicht nur grausam, sondern auch ökologisch fragwürdig. Hier erfahrt ihr mehr.

Schoko-Erdnuss-Porridge

Schoko-Erdnuss-Porridge: Unglaublich lecker und geschmacklich total wandelbar. Wer es etwas herber mag, süßt einfach weniger, wer es lieber süß will, nimmt etwas mehr Agavendicksaft.

Himbeer-Bananen-Porridge

Vegan und reich an Proteinen? Viele denken, das würde sich gegenseitig ausschließen. Doch weit gefehlt. Dieses vegane Himbeer-Bananen-Porridge enthält mit Haferflocken, Sojamilch und Hanfsamen richtig viel Eiweiß.

Was wir niemals sehen

Timo Stammberger fotografiert Orte, die wir niemals zu Gesicht bekommen. Er fotografiert Schweine, die ihr Dasein in stickigen, dunklen und trostlosen Anlagen fristen müssen oder Hühner, die in enge Käfige gezwängt sind. Mit seiner Arbeit möchte er die Stimmen derer verstärken, die in unserer Gesellschaft nicht gehört werden.

Die besten veganen Proteinquellen

Eine rein pflanzliche Ernährung kann sehr proteinreich sein. Allerdings erfordert es ein wenig Planung und Wissen über die besten veganen Proteinquellen. Hier erfahrt ihr mehr!

Die faszinierende Welt der Ratten in 7 Fakten

Ratten sind faszinierende Tiere, denn sie haben einige erstaunliche Eigenschaften, die sie zu einzigartigen Lebewesen machen. Hier erfährst du mehr.

Rote-Bete-Hirsotto

Pinkfarbenes Wurzelgemüse trifft auf leckere Hirse! Dieses Hirsotto ist nicht nur echt hübsch anzusehen, sondern macht auch geschmacklich echt was her. Das solltet ihr unbedingt probieren!

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.