Eisenmangel bei veganer Ernährung?

Eisenmangel bei veganer Ernährung?

Dez 29, 2019 | Vegan Basics

Eisenmangel – ein Problem, das sicherlich viele betrifft. Völlig unabhängig davon, ob ihr euch vegan, vegetarisch oder mit Fleisch und Milchprodukten ernährt. Leider liest man immer noch häufig, die vegane Ernährung fördere Eisenmangel. Tatsächlich kann sie aber dazu beitragen, den Eisenwert wieder auf ein normales Level zu bringen.

Vorausgesetzt, ihr ernährt euch ausgewogen und esst bestimmte Lebensmittel in der richtigen Kombination. Eine entscheidende Rolle spielt hier Vitamin C. Wer eisenhaltige Lebensmittel mit Vitamin C-haltigen Lebensmitteln, wie Paprikaschoten oder Orangensaft, kombiniert, kann die Eisenaufnahme um ein Vielfaches steigern. Und so viel sei gesagt: eisenhaltige, pflanzliche Lebensmittel gibt es en masse. Fleisch braucht es hierfür definitiv nicht. Sicher, es enthält teilweise Eisen, leider aber auch diverse Inhaltsstoffe, die nicht sehr förderlich für unsere Gesundheit sind.

Eisen ist ein Spurenelement und macht einen nur geringen Anteil unseres Körpergewichts aus. Trotzdem ist es für jede Menge Körperfunktionen extrem wichtig. Eisen wird zum Beispiel zur Herstellung roter Blutkörperchen benötigt. Nehmen wir zu wenig Eisen auf, kann die Zahl der Blutkörperchen abnehmen und somit auch der Sauerstoffgehalt im Blut. Zudem ist es an der Immunabwehr beteiligt und Bestandteil einer Reihe an Enzymen. Wirklich wichtig also, auf seinen Eisen-Haushalt zu achten. Mit diesen Lebensmitteln könnt ihr ihn decken:

  • Quinoa
  • Amaranth
  • Tofu
  • Kichererbsen
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Linsen
  • grünes Blattgemüse
  • Nüsse
  • Sesammus (Tahin)
  • Vollgetreide
  • Fenchel, Feldsalat
  • Trockenfrüchte wie Aprikosen, Datteln oder Pflaumen

Wer jetzt gleich loslegen möchte, für den hab ich natürlich auch gleich ein paar Rezepte, mit denen ihr etwas für euren Eisenhaushalt tun könnt:

Schnell und mit nur wenigen Zutaten gemacht: Kichererbsensuppe
Passt perfekt zu Wedges, zur Buddha Bowl oder Gemüsepfannen: Sesammus
Hier stecken gleich mehrere Eisen-Quellen drin: Avocado-Fenchel-Salat

Alle Rezepte findet ihr natürlich hier auf dem Blog.

Eisenhaltige Lebensmittel gibt es mehr als genug. Welches sind deine Lieblinge?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schon gesehen?

Vegane Spargelpizza

Vegane Spargelpizza mit Bärlauch, Tomaten, Pinienkernen – und natürlich Spargel. Mehr Frühling geht nicht. Ihr könnt die Pizza mit fertigem oder selbst gemachtem Teig machen.

Vegane Hefe-Hasen

Die veganen Hefehasen sind unglaublich putzig und perfekt für den Osterbrunch oder fürs Frühstück.Sie schmecken mit Butter und Marmelade richtig lecker oder einfach pur. Hier geht’s zum Rezept.

Vegane Bärlauchsuppe

Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, ist in der Küche eine echte Bereicherung. Vom leckeren Pesto über Bärlauch-Butter bis hin zu Kräuterbrot kann man super viel mit ihm machen. Und auch in der Suppe schmeckt er einfach fantastisch. Hier könnt ihr euch selbst davon überzeugen.

Bärlauch-Faltenbrot

Veganer Bärlauch-Faltenbrot – sieht super kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Das Brot braucht nur ein bisschen Vorbereitung – und der Hefeteig etwas Zeit.

Veganes Osterlämmchen

Wie wäre es, Ostern in diesem Jahr einfach mal ohne tierische Produkte zu feiern? Ist ganz einfach. Und ganz lecker. Versprochen.

Pigcasso – Tierisch kreativ

Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Fotomontage. Aber nein. Hier steht wirklich ein Schwein vor einer Leinwand. Mit einem Pinsel im Mund.

Warmer Tomatensalat

Wusstet ihr, dass Tomaten durch Wärme an Aroma gewinnen? Dieser warme Tomatensalat ist der beste Beweis dafür. Er benötigt in der Zubereitung zwar etwas Zeit, aber ich garantiere euch: Es lohnt sich!

Die Sache mit den Lämmchen

An Ostern muss es der Lammbraten sein? Kleidung aus echter Wolle ist unverzichtbar? Vielleicht kann ich dich hier vom Gegenteil überzeugen.

Vegane Grießklößchen

Leckere vegane Grießklößchen in Gemüsebrühe. Ein Rezept, an das ich mich endlich rangetraut habe. Hätte ich gewusst, wie einfach es ist, hätt ich es schon früher gemacht.

ANTI EAT MEAT CLUB

2019 haben Lena und Steffen den ANTI EAT MEAT CLUB ins Leben gerufen. Mit ihm möchten sie auf wichtige Themen aufmerksam machen – und das auf eine ganz besondere Weise.

Pin It on Pinterest

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.

Das Leben ist schöner, wenn man teilt.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und zeige ihnen, wie lecker vegan ist.